Gut erzogene Hunde haben immer nur die anderen? Lass uns das ändern!

Ich zeige dir, wie du eure gemeinsamen Spaziergänge wieder genießen kannst.

Kennst du das auch?
  • „Sobald wir draußen sind, hört er einfach nicht mehr auf mich. An einen Rückruf ist gar nicht zu denken.“
  • „Mein Hund zieht wie blöd an der Leine – Jeder Spaziergang ist nur noch Stress!“
  • „Ständig muss ich aufpassen, weil er wirklich alles von der Straße aufsaugt.“

Viele andere Hundehalter haben mit ihrem jungen Hund auch solche und ähnliche Probleme. Sie sind verzweifelt und wissen einfach nicht mehr weiter. Aber das muss nicht so bleiben. Ich zeige dir in meinen liebevollen Trainings wie du mit einfachen Veränderungen eure Herausforderungen in den Griff bekommst, so dass ihr euren Alltag wieder entspannt gemeinsam verbringt.

Fair, individuell und alltagstauglich

Bei mir lernst du, wie du deinen Hund mit fairen und positiven Methoden trainierst – ohne Gewalt, dafür mit viel Freude. Das Training ist individuell auf euch abgestimmt und leicht in euren Alltag integrierbar. Du bekommst persönliche Betreuung in kleinen Gruppen oder im Einzeltraining, damit du und dein Hund die bestmögliche Unterstützung bekommt. Mein Training basiert auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und es ist mir wichtig, dass du es auch selbst umsetzen kannst.

Was nach unserem Training anders wird:

  • Dein Vierbeiner hört endlich auf dich, wenn du ihn rufst
  • Er bellt nicht mehr jeden vorbeilaufenden Hund oder Menschen an
  • Du kannst deinem Hund wieder vertrauen, weil du weißt er hört auch draußen auf dich
  • Dein Hund ist gelassener und schläft entspannt in seinem Körbchen

Newsletter - Bleibe auf dem laufenden

Du möchtest nichts mehr verpassen? Trage dich in meinen Newsletter ein. So erfährst du zu erst von neuen Kursangeboten und aktuellen Terminen.

Du kannst dich jederzeit mit einem Klick vom Newsletter abmelden. Der Newsletter erscheint unregelmäßig, also nur dann wenn ich auch etwas zu sagen habe – im Schnitt alle 4 bis 8 Wochen. Deine Daten sind sicher und werden selbstverständlich an niemanden weitergegeben.

 Völlig fix und fertig, wie ich war, kamen dann auch noch Ratschläge obendrauf.

  • „Ja du musst ihn halt mal auspowern, dass er mal richtig müde wird.“ oder
  • „Spritz ihn doch mal nass.“

Ich wusste, es muss auch einen anderen Weg geben. So habe ich mich mit den unterschiedlichsten Themen auseinander gesetzt. Unter anderem mit:

  • Auslastung
  • Leinenaggression
  • Stress
  • Angst bei Hunden
So habe ich verstanden, worauf es wirklich ankommt. Nämlich, dass Auspowern nicht die Lösung ist. Vielmehr kommt es auf das richtig Maß von ausruhen und beschäftigen an.
 
Du kannst natürlich deinen jungen Hund selbst erziehen und hoffen, dass es mit der Zeit besser wird, oder du holst dir Unterstützung von einem Profi.
 
Wie dein Hund wieder an lockerer Leine läuft